Warum offenes Wohnen heute überzeugt
Große, miteinander verbundene Räume lassen Tageslicht tiefer ins Zuhause strömen und fördern Luftzirkulation sowie Bewegung. Statt Türen prägen Blickachsen und Weite den Alltag. Welche Lichtquelle setzt du am liebsten in Szene? Schreib uns in den Kommentaren.
Warum offenes Wohnen heute überzeugt
In den 1960ern entdeckten New Yorker Kreative verlassene Industrieflächen und lebten erstmals großzügig ohne Innenwände. Heute kochen Eltern, während Kinder nebenan spielen, ohne sich aus den Augen zu verlieren. Hast du eine ähnliche Anekdote? Teile sie mit unserer Community.